Auf dieser Seite möchten wir euch kurz etwas über uns erzählen und wie wir zu diesem tollen Hobby gekommen sind

Fasziniert war ich schon von Kindesbeinen an von jeglichen Reptilien und Amphibien. Sehr zum Leidwesen meiner Mutter.😉
Steve Irwin - The Crocodile Hunter, war jeden Sonntag Pflichtprogramm! Solange ich meine Füße jedoch noch unter elterlichen Tisch stellte, gab es definitiv kein Terrarium mit Bewohner für mich.
Ich fing bei einem Zoofachgeschäft an zu arbeiten, dort gab es auch Reptilien, von diesen habe ich sofort die Betreuung mit Begeisterung übernommen. Dann rückte der Tag immer näher wo wir uns dazu entschlossen haben, selbst ein Tier bei uns aufzunehmen. Dann kam Tag X und wir (mein Partner und ich) kauften die letzte Boa samt Terrarium eben in dieser Firma in der ich arbeitete. Dieses Tier wollte einfach keiner haben, den Grund dafür kannte ich natürlich und so wurde sie von uns liebevoll auf den Namen "Prinzessin Ars******" getauft. 😉
Danach ging alles recht "flott", wir haben noch 2 Kornnattern (auch aus Zoofachgeschäften) erworben. Nach dem Kauf dieser beiden Tiere, bin ich dann einigen Facebook-Gruppen beigetreten. Habe sehr viel gelesen, gefragt und dazugelernt. In diesen Gruppen wurde mir sehr gute Fachliteratur empfohlen, die ich nur so verschlungen habe. Links zur Literatur und den Facebook Gruppen findet ihr unter - Interessante Links/Downloads/Literatur.
Sind Fragen aufgekommen, konnte ich mich immer an die Mitglieder dieser Gruppe wenden und mir wurde immer sehr kompetent und nett geholfen. Die Bilder die ich in diesen Gruppen von den tollen Terrarien gesehen habe, gaben mir den Anstoß auch meine Terrarien weiter zu verbessern. Die Terrarien wurden besser strukturiert, mehr Klettermöglichkeiten und Äste wurden verbaut,es kamen echte Pflanzen in die Terrarien, sowie viele kleine Destruenten (Bodenpolizei).
Ich fand auch sehr gute Züchter in diesen Gruppen, bei denen das Wohl der Tiere über der Profitgier steht und das ist uns persönlich sehr wichtig! So fand ich dann auch einige schöne Tiere und habe angefangen mich mit der Zucht der Kornnatter auseinanderzusetzen. Damit fing es dann an, das ich die Tiere bewusst nach ihrer Genetik ausgesucht habe (natürlich sind trotzdem Tiere eingezogen die uns einfach aufgrund ihres Erscheinungsbildes gefallen haben). Und dann begann auch die Zeit der intensiven Vorbereitung auf die Zucht, mit meinen eigenen Tieren. Dennoch wurden auch wir von einigen "Züchtern" maßlos enttäuscht. Wir haben teilweise schwer kranke Tiere bekommen die wir, trotz sofortiger tierärztlicher Behandlung, nicht retten konnten. Unsere strikte Quarantäne von Neuzugängen, hat uns da definitiv vor einigen Katastrophen bewahrt. Und wir haben gelernt - man kann den Leuten halt nur vor den Kopf schauen, sehr viele sind einfach geschickte Verkäufer die genau wissen was sie sagen/schreiben müssen um auch langjährige Halter zu täuschen!
Mein Apell an dieser Stelle - Bitte haltet immer eine Quarantäne ein und lasst eure Neuzugänge parasitologisch & virologisch untersuchen. Auch wenn sie von „bekannten” & guten Züchtern stammen.
Unser Bestand wird zweimal jährlich parasitologisch untersucht, sowie alle Tiere als sie zu uns kamen, mindestens dreimal virologisch untersucht worden sind. Dennoch bleiben alle Tiere bei uns 6 - 12 Monate in Quarantäne!
Wir lassen unseren Tieren sehr viel Zeit um zu wachsen - Powerfeeding - gibt es bei uns NICHT! Wir verpaaren keine Weibchen die nicht mindestens 300g schwer und /oder mindestens 3 Jahre alt sind. Wir wollen lange eine Freude an unseren Tieren haben und diese nicht ausbeuten.
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit gerne an uns wenden. 😊🐍